Aktuelle Kurzmeldungen

Aktuelle Kurzmeldungen

Aktionen der Medienscouts für die Schülerschaft

Neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 11 bilden die Medienscouts. Sie werden von einem Lehrerteam und der Schulsozialarbeiterin unterstützt. Bereits im letzten Schuljahr wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung und danach in einer dreitätigen Weiterbildung im Juni 2024 mit Experten von "Handysektor" vorbereitet, finanziert durch das  Landesmedien-
zentrum (LMZ).

Foto: Schöttler

Am Freitag, 15. November, fand die zweite Aktion der Medienscouts statt. In der großen Pause konnten alle Schülerinnen und Schüler in einem Klassenzimmer ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Handy loswerden. Die Medienscouts halfen bei Fragen zu Einstellungen verschiedener Apps und was zu unternehmen ist, wenn sie von einem Unbekannten kontaktiert werden. Gerade dazu gab es viel Redebedarf und regen Austausch. Neben den Schülerfragen und den Anregungen der Medienscouts gab es noch verschiedene Flyer zum Mitnehmen. Von diesen Pausenaktionen wird es im Jahr 2025 mehrere geben und die Medienscouts (Michael Hirsch, Lisa Hügel, Logan Jugold, Victoria Piston, Gleb Pure, Lea Reichelt, Stella Schmidt, Josip Stanviuk, Hendrik Stepholt) freuen sich auf diese lebendige Begegnungen.


Weitere Informationen: 

https://www.handysektor.de


Besuch des Bundestagsabgeordneten Dr. Lars Castellucci

Am Dienstag, 1. Oktober 2024, besuchte Dr. Lars Castellucci (MdB) das Gymnasium Bammental und referierte vor Schülerinnen und Schülern der Stufe 10.

Foto: Mancini

Offen und engagiert berichtete Herr Dr. Castellucci von seiner Arbeit im Deutschen Bundestag und gab Auskunft über inhaltliche Positionen und Diskussionen. Gemeinschaftskundelehrerin Andrea Gohl hatte den Besuch organisiert und zeigte sich beeindruckt von der positiven Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern der Stufe.

Robotik-AG erreicht
1. Platz

Die Robotik-AG unter Leitung von Joachim Schneider und Carla Welz hat den Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League in Rockenhausen gewonnen! In einem packenden und spannenden Wettkampf stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in den Bereichen Robot-Design, Forschung und Teamwork unter Beweis. Mit großem Einsatz und Teamgeist sicherten sie sich den Sieg und präsentieren nun stolz ihren wohlverdienten Pokal. Nun blicken sie gespannt auf die nächste Runde!


Foto: Schneider


Erster Platz im Vorlesewettbewerb auf Kreisebene

Paula Herrlich, Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb 2025 hat beim Kreisentscheid in Sinsheim den Ersten Platz erreicht. Die Schulgemeinschaft gratuliert von Herzen!

Neues Konzept im Mensabetrieb greift

Jahrelang wurde die Schulmensa von einem Caterer betrieben, die Speisen wurden dabei aufgewärmt. Nun hat die Gemeinde Bammental in den Küchenausbau investiert, damit vor Ort gekocht werden kann. Die Köche Uwe Rössler und Dirk Ulzenheimer sorgen mit ihrem Team für leckeres und gesundes Essen. Die Mensanutzer profitieren von dieser Qualitätssteigerung.

Foto: Mancini

Herr Dirk Ulzenheimer in der neuen Küche.




E-Waste-Race

Sammlung von Elektroschrott (Kleingeräte)



Im Zeitraum vom 13. März bis 8. April nimmt die Schule am sogenannten „e-waste race“ teil. Möglichst viel Elektroschrott (Kleingeräte) soll in dieser Zeit von 25-30 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern in Bammental und umliegenden Gemeinden gesammelt werden und dann von lokalen Verwertern fachgerecht entsorgt oder möglichst recycelt und wiederverwendet werden. Die unabhängige Initiative „Das macht Schule“ organisiert und koordiniert das Race vor Ort. „Das macht Schule" ist eine 2006 von Bernd Gebert gegründete Initiative. Sie fördert Eigeninitiative, Verantwortung und Gemeinsinn mit dem Fokus darauf, frühzeitig nachhaltiges Handeln zu fördern.


Besuch des Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte

Foto: Mancini

Am 25. Oktober 2024 besuchte Dr. Albrecht Schütte (MdL) das Gymnasium Bammental. Dr. Schütte ist nicht nur Landtagsabgeordneter, sondern auch Gemeinderat, ein Amt, das er trotz vieler Verpflichtungen in Stuttgart sehr ernst nimmt. Entsprechend weit gespannt waren die Themen, die er mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen besprach: vom Wasserspender im Erdgeschoss des Schulgebäudes bis hin zur Finanz-, Bildungs- und Verteidigungspolitik.

Dr. Schütte berichtete detailliert über die Aufgaben eines Landtagsabgeordneten und über die Alltagsarbeit im Stuttgarter Landtag, außerdem über die Notwendigkeit, im Wahlkreis präsent zu sein, die Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und in die Landespolitik einzubringen.

Dr. Schütte stellte sich den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler und rief dazu auf, sich für die Demokratie zu engagieren. Er betonte, dass die Demokratie von Pluralität lebe.









Informationen im Notfall


Sicherheit steht an oberster Stelle. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es zu einem Zwischenfall an der Schule kommt, beispielsweise zu einer Schulevakuierung aufgrund eines Feueralarms, informiert die Schulleitung je nach Situation über die Schulhomepage, über den Messenger, den Eltern-Mailverteiler und/oder über die Telefonkette.

Unabhängig davon sind aktuelle Polizeimeldungen abrufbar unter: www.presseportal.de/blaulicht (geben Sie das Stichwort "Bammental" in die Suchfunktion ein).

Das Sekretariat kann bei einer Evakuierung des Schulgebäudes nicht besetzt sein. Auch deswegen können die Kommunikationsmöglichkeiten der Schule eingeschränkt sein.

Bitte beachten Sie, dass in einer Notsituation nur absolut notwendige Telefongespräche geführt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass das Telefonnetz überlastet wird und dass Einsatzkräfte nicht reibungslos kommunizieren können.

Außerdem wird darum gebeten, nur dann mit dem PKW zur Schule zu kommen, wenn Einsatzkräfte oder die Schule darum bitten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Zufahrtswege zur Schule blockiert werden und somit auch Einsatzkräfte, die notwendige Hilfe bringen, blockiert werden.



Hilfe/Beratung im Notfall
Share by: